
Das Trauergespräch
Jeder Mensch fühlt ganz individuell in seinem Herzen. Jeder Mensch denkt zu ihm passende Gedanken. Jeder Mensch vollbringt Handlungen nach seinen Vorstellungen und wirkt damit auf seine Mitmenschen und sein ganzes Umfeld. So geht jeder Mensch seinen ganz eigenen Lebens- sowie Schicksalsweg und hinterlässt dabei Spuren.
In unserem gemeinsamen Trauergespräch werden Sie mir die Spuren aus dem Leben der/des Verstorbenen aufzeigen. Ihre Erinnerungen werden Sie von einem Erlebnis zum nächsten tragen und zwischenmenschliche Begegnungen wieder aufleben lassen. Vielleicht fehlen Ihnen in unserem Gespräch auch einmal die Worte – dann folgen wir gemeinsam diesem Fluss Ihrer Seele und nehmen uns die notwendige Zeit für die Worte, die in der Stille verborgen liegen. Sie geben mir als offene und aufmerksame Zuhörerin die Möglichkeit, mich in den Charakter der/des Verstorbenen einzufühlen und das Wesen zu durchdringen.
Ein Trauergespräch dauert circa zwei Stunden. Es können mehrere Angehörige dabei sein und über die gemeinsamen Begebenheiten erzählen. Der Gesprächstermin kann bei Ihnen zuhause, bei mir im Büro oder an einem anderen vertraulichen Ort Ihrer Wahl stattfinden. Bei diesen Gesprächen wird oft geweint und oft auch gelacht. So wie eben das Leben selbst aus traurigen und glücklichen Momenten besteht.
Die Trauerrede
Unser innerlich bewegendes und reflektierendes Vorgespräch macht es mir möglich, den Menschen in der Trauerrede mit seinem ihm ganz eigenen Charakter darzustellen. Im Vordergrund steht dabei die Vermittlung seines authentischen Wirkens und wie der Mensch durch die in ihm waltenden Kräfte die Welt ein Stück reicher gemacht hat. Weniger aus sachlichen Fakten oder Daten bestehen meine Trauerreden, sondern vielmehr mitten aus dem Leben der/des Verstorbenen heraus und mitten ins Leben der Trauergesellschaft hinein. Gewesenes wird noch einmal geehrt und gewürdigt, glückliche Momente leben noch einmal hoch und auf behutsame Art und Weise bekommen auch Schattenseiten des Lebens ihre würdevolle Betrachtung. Bei aller Trauer darf über Humorvolles auch gelacht werden. Für Sie als Trauernde können Mut machende und Trost spendende Lebensworte Kraft und Hoffnung vermitteln.
Eine Rede besteht aus vielen Worten und das „Wort“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Sinn“. Damit wird das Wort zu einem Symbol, zu einem Bedeutungsträger unserer menschlichen Sprache. Es besteht ein großer Unterschied, ob geschriebene Worte gelesen oder gesprochen werden. Das ist auch der Grund, warum ich Angehörigen empfehle, die Trauerrede vor der Trauerfeier nicht durchzulesen. Gesprochene Worte haben eine nachhaltige Wirkung und werden von mir deshalb sehr bewusst und mit Bedacht eingesetzt. Damit das Gesprochene beim Zuhörer lebendig werden kann, verwende ich eine bildhafte Sprache und kombiniere diese mit dem passenden sprachlichen sowie emotionalen Ausdruck. Stilvolle Texte wie z. B. Dichtungen, spirituelle Zeilen oder Gebete erweisen sich als tröstliche und kräftigende Elemente. Durch gemeinsam ausgewählte Musikstücke wird eine Atmosphäre geschaffen, welche die Bedeutung dieses einmaligen Momentes verstärkt.
Die Trauerfeier
Jede Abschiedsfeier wird von mir individuell nach den Wünschen der/des Verstorbenen bzw. der Angehörigen geplant und durchgeführt. Sie können wählen zwischen einer schlichten Trauerfeier, einer feierlichen Trauerzeremonie oder einem ganz persönlichen Abschiedsfest.
Am Tag der Trauerfeier bin ich rechtzeitig vor Ort und treffe die letzten Absprachen mit anderen Dienstleistern. Während der gesamten Trauerfeier stehe ich Ihnen und der Trauergesellschaft begleitend zur Seite. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sich vollkommen frei auf diesen schwierigen und doch auch besonderen Augenblick Ihres Lebens einzulassen. So können Sie inne halten und die Schönheit der Zeremonie mit Worten, Musik und Ritual auf sich wirken lassen. Eine einmalige Gelegenheit, um der Liebe, Dankbarkeit und Wertschätzung Ihren Liebsten und dem Leben selbst gegenüber Ausdruck zu verleihen.