Die Vorsorgerede
Wenn ein nahestehender Mensch verstirbt, stehen die Angehörigen erst einmal unter Schock und es macht sich Trauer über den Verlust eines lieben Menschen breit. Zu dieser emotionalen Belastung werden die Betroffenen zusätzlich mit einer großen Anzahl an organisatorischen Aufgaben konfrontiert. Dazu gehören auch das Organisieren einer würdigen Trauerfeier und das Zusammentragen von gemeinsamen Erinnerungen und Erlebnissen als Vorbereitung für das Trauergespräch.
Wie hilfreich ist es da, wenn der/die Verstorbene sich selbst zu Lebzeiten bereits darüber Gedanken gemacht hat. Worüber konkret?
- Wird eine Sarg- oder Urnenbeisetzung gewünscht? Oder ein Waldgrab?
- Wie soll die Trauerfeier ablaufen?
- Welche Texte, Gedichte, Gebete sollen vorgetragen und welche Musikstücke abgespielt werden?
- Wie sind ihre Vorstellungen über das Zusammentreffen der Angehörigen? Stellen sie sich einen Leichenschmaus, ein Trauercafe oder etwas ganz anderes vor?
- Was soll in der Trauerrede alles angesprochen werden?
In einem persönlichen Gespräch arbeiten wir Ihre individuellen Wünsche für Ihre Abschiedsfeier heraus und führen diese in konkreten Planungen zusammen. Wenn Sie sich für eine Vorsorgerede entscheiden, werde ich diese für Sie nach Ihren Angaben verfassen. Nach Fertigstellung erhalten Sie alle vorbereiteten Unterlagen von mir zu Ihrer persönlichen Verfügung. Diese können Sie dann frühzeitig an Ihre nahen Angehörigen oder einen bereits gewählten Bestatter weitergeben. Wer die Trauerfeier leiten und die Trauerrede nach Ihrem Ableben vortragen soll, können Sie im Vorfeld selbst oder, bei Bedarf, Ihre Angehörigen festlegen.
Mit Ihren eigenen Planungen zu Lebzeiten und einer Vorsorgerede haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Angehörigen entlastet und Ihre persönlichen Vorstellungen von Ihrer eigenen Trauerfeier verwirklicht werden.